Ideenschmiede Klausurtagung der CDU Boppard

17.11.2021

In der Mitte der laufenden Wahlperiode des Stadtrates haben sich die Spitzen der Bopparder CDU am 13./14.11.2021 zu einer Klausurtagung zusammengefunden. „Bilanz und Ausblick, so lässt sich der rote Faden dieser Ideenschmiede zusammenfassen“, berichtet Wolfgang Spitz, der Vorsitzende der CDU Stadtratsfraktion. Nach der gewonnenen Bürgermeisterwahl gelte es, weitere Schwerpunkte aus dem Wahlprogramm der CDU abzuarbeiten. „Die Bürgermeisterwahl hat unsere Mitglieder motiviert. Wir wollen mitgestalten, gemeinsam“, freut sich Tobias Kölzer, Vorsitzender des CDU Stadtverbandes. In Arbeitsgruppen werden CDU Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger Ideen erarbeiten, die über entsprechende Anträge der Fraktion in die Arbeit des Stadtrates und der Stadtverwaltung eingebracht werden. Schwerpunkte der Tagung waren die Stadtfinanzen, Kur- und Heilwald, Rheinallee und Rheinbühne, Umwelt- und Klimaschutz, Leben im Ort, die Folgen der Pandemie für Boppard, Gewerbeansiedlung, junge Familien, Freizeit und Sport, Schule, Kindertagesstätten und die BUGA 2029. Eines der Themen war der Umgang mit dem über Jahre entstandenen Investitionsstau der städtischen Straßen. „Die Stadt hat eine Verkehrssicherungspflicht“, macht Iris Michel, Mitglied im Vorstand des CDU Stadtverbandes deutlich. „Von daher hat die Instandsetzung besonders der Bürgersteige Vorrang“, stellt Reimund Möcklinghoff, Geschäftsführer der CDU Stadtratsfraktion heraus. „Beispielhaft seien die Bürgersteige in der ‚Mainzer Straße‘ und ‚Auf der Zeil‘ zu nennen. Hier geht es vor allem um die Sicherheit unserer Kinder und Jugendlichen, die über diese Straßen zu ihren Schulen müssen“, so Möcklinghoff weiter. „Beraten haben wir auch das Projekt Ortszentrum Buchenau, ein Zukunftsprojekt“, informiert Alexa Bach, Stellvertretende Ortsvorsteherin von Boppard. „Wir müssen uns darum kümmern, dass die Innenstadt für Touristen und Bürger gleichermaßen attraktiv ist und wir brauchen ein vorausschauendes und nachhaltiges Verkehrskonzept“, so Alexa Bach weiter. „Nun gilt es, die Landratswahl weiterhin aktiv zu begleiten und zu gestalten“, lud Tobias Kölzer ein. Termine wurden abgestimmt und Veranstaltungen geplant.